4 Ohren Modell: Definition, Bedeutung und Beispiele!

Philipp Steubel – PortraitPhilipp Steubel
18. September 2024
5 Lesezeit (Minuten)
facebookx-twitterlinkedin
4 Ohren Modell Bild
Vorlagen

Zusammenfassung

Das 4 Ohren Modell unterteilt die zwischenmenschliche Kommunikation in vier verschiedene Ebenen. Dazu zählen die Sachebene, die Selbstkundgabe, die Beziehungsebene und die Appellebene. Der Sender übermittelt hierbei seine Nachricht auf vier verschiedenen Ebenen, der Empfänger nimmt die Nachricht ebenfalls auf vier verschiedenen Ebenen wahr.

Update: Im neuen Update haben wir die Inhalte dieses Artikels aktualisiert!

Verbessern Sie mit Asana die Kommunikation im Team

Kommunikation müsste doch eigentlich sehr einfach sein. Wir sagen etwas und unser Gegenüber nimmt es genau so auf. Doch im echten Leben, egal ob im Beruf oder im Alltag, ist das nicht immer der Fall.

Denn oftmals sprechen wir Dinge nicht aus, die wir uns denken. Und in vielen Situationen versteht unser Gegenüber das Gesagte anders. Genau aus diesem Grund gibt es die verschiedensten Kommunikationsmodelle. Diese versuchen, die verschiedenen Zusammenhänge und Vorgänge in der Kommunikation so einfach wie möglich zu erklären. 

Eines dieser Modelle ist das 4 Ohren Modell. Diesem Modell liegt die Annahme zugrunde, dass jede Aussage vier Botschaften enthält. Genau darauf werden wir heute für Sie näher eingehen. In diesem Artikel bekommen Sie das 4 Ohren Modell einfach erklärt. Zudem erfahren Sie auch, wie Sie dieses Modell für den Alltag nutzen können.

Was ist das 4 Ohren Modell?

Das 4 Ohren Modell gehört zu den Kommunikationsmodellen, welche allesamt versuchen, die Komplexität der zwischenmenschlichen Kommunikation zu vereinfachen. Entwickelt wurde das Modell von dem deutschen Friedemann Schulz von Thun. 

Das 4 Ohren Modell ist übrigens auch als Nachrichtenquadrat, Kommunikationsquadrat, Vier Seiten Modell oder Vier Ohren Modell bekannt. Falls du dich also gefragt hast, was es mit diesen Begriffen auf sich hat: Damit ist das gleiche Kommunikationsmodell gemeint!

Der Kommunikationswissenschaftler behauptet mit seinem Modell, dass mit einer Nachricht immer vier Botschaften übermittelt werden. Bildlich kann man sich die vier Seiten einer Nachricht so vorstellen:

Die sprechende Person, also der Sender, hat vier Schnäbel. Mit den vier Schnäbeln übermittelt der Sender vier unterschiedliche Nachrichten. Die zuhörende Person, also der Empfänger der Nachricht, wiederum hat vier Ohren. Mit jedem Ohr nimmt der Zuhörer eine andere Botschaft wahr.

Welche vier Ohren gibt es?

Kommen wir nun zu den vier Ebenen einer Nachricht. Schul von Thun hat bei dem 4-Seiten-Modell hierzu jeder dieser Botschaften eine unterschiedliche Farbe zugewiesen. Diese sind:

  • Sachebene (blau): Was ist der Sachinhalt der Nachricht, also worüber möchte ich mein Gegenüber informieren?

  • Selbstkundgabe (grün): Was gebe ich gemeinsam mit der Nachricht über mich selbst preis?

  • Beziehungshinweis (gelb): In welcher Beziehung stehe ich zu meinem Gegenüber, also was halte ich von ihm / ihr?

  • Appellebene (rot): Wie möchte ich, dass mein Gegenüber reagiert, also was möchte ich beim Empfänger der Nachricht erreichen?

In den folgenden Absätzen werden wir nun näher auf die verschiedenen Ebenen im 4 Ohren Modell eingehen, damit Sie den Zusammenhang besser nachvollziehen können.

Die Sachebene

Auf der Sachebene des 4 Ohren Modells kommunizieren wir einfach nur die reine Information. Auf dieser Ebene gibt es keinerlei Hintergedanken, keine Wünsche oder Emotionen, es geht hierbei einfach nur um Sachinformationen, Fakten oder Daten.

  • Sender: Der Sender sollte auf dieser Ebene die Information so klar und deutlich wie möglich übertragen. 

  • Empfänger: Der Empfänger wiederum muss jetzt mit dem Sachohr diese Informationen verarbeiten und kategorisieren. Drei Kategorien sind hierbei wichtig: “Wahr oder unwahr”, “relevant oder irrelevant” und “ausreichend oder nicht ausreichend”.

Nehmen wir zum besseren Verständnis ein 4 Ohren Modell Beispiel: Sie sind als Portfolio Manager für mehrere Projekte zuständig. Im Zuge eines Meetings mit einem der Projektmanager bekommen Sie ein Status-Update zum derzeitigen Verlauf des Projekts. Der Projektmanager hat dazu auch einen Projektbericht mit Grafiken aufbereitet. Sie sind also zu dem Entschluss gekommen, dass die Information wahr, relevant und ausreichend ist, um den weiteren Verlauf zu besprechen.

Kostenlose Vorlage für Einzelgespräche

Die Selbstkundgabe

Bei der Ebene der Selbstkundgabe bzw. Selbstoffenbarung geht es darum, was der Sender über sich selbst preisgibt. Dies können Gefühle, Werte oder Bedürfnisse sein.

  • Sender: Der Sender kann die Selbstkundgabe entweder explizit durch eine Ich-Botschaft oder implizit bzw. unbewusst übermitteln.

  • Empfänger: Der Empfänger wiederum hört diese Nachricht mit seinem Selbstkundgabeohr. Dieser muss sich jetzt mit den Informationen eine Meinung zu dir bilden.

Kommen wir zurück zu unserem Beispiel, um die Selbstoffenbarungsebene besser zu verstehen: Während des Meetings mit dem Projektmanager vermittelt dieser Ihnen explizit die Botschaft, dass er nicht weiß, ob die gesetzten Fristen eingehalten werden könnten. Als Empfänger entscheiden Sie jetzt darüber, ob die Fristen eingehalten werden müssen oder ob Sie die Fristen verlängern, um so das Projektteam entlasten zu können.

Der Beziehungshinweis

Auf der Beziehungsseite des 4 Ohren Modells vermittel der Sender die Beziehung zum Empfänger. Dies kann entweder direkt oder indirekt stattfinden. Formulierungen, die Gestik, die Mimik und allgemein die nonverbale Kommunikation spielt hier eine sehr wichtige Rolle.

  • Sender: Als Sender kann man hier entweder offensichtlich oder verdeckt die Beziehung zum Empfänger preisgeben.

  • Empfänger: Der Empfänger wiederum nimmt die Nachricht mit dem Beziehungsohr wahr. Er kann sich dadurch unter Anderem wertgeschätzt, respektiert oder geachtet fühlen.

In unserem Beispiel reagieren Sie nun dementsprechend auf das Problem mit den Fristen. Sie erkennen, dass die Verlängerung der Frist um zwei Wochen das Projektteam entlasten würde. Zudem wird dann das Endergebnis qualitativ hochwertiger sein. Der Empfänger, also der Projektmanager, fühlt sich durch Ihr Entgegenkommen wertgeschätzt und geachtet.

Die Appellebene

Auf der Appellseite geht es nun darum, was der Sender beim Empfänger erreichen möchte. Man kann hier also Wünsche, Anregungen oder Ratschläge übermitteln. 

  • Sender: Der Sender kann seine Botschaft auch hier wieder offen oder verdeckt übermitteln. Der versteckte Appell wird hier auch als Manipulation bezeichnet.

  • Empfänger: Als Empfänger muss man hier sein Appellohr nutzen, um herauszufinden, wie er auf diese Botschaft nun reagieren soll.

Zurück zu unserem 4 Ohren Modell Beispiel: Sie haben nun dem Projektmanager mitgeteilt, dass Sie die Frist verlängern, aus den Gründen der Entlastung und der Hoffnung, dass das Endergebnis dadurch qualitativ hochwertiger wird. Dies teilen Sie auch direkt dem Projektmanager mit. Dieser reagiert auf Ihre Wünsche und informiert nun direkt nach dem Meeting das Projektteam über die Änderungen der Fristen. 

Wie treten Missverständnisse auf?

Zum besseren Verständnis des 4-Ohren-Modells von Schulz von Thun möchten wir hier an dieser Stelle noch ein weiteres Beispiel anführen. Das einfachste Beispiel wurde von Schulz von Thun selbst in seinem Buch “Miteinander reden” angeführt. Stellen Sie sich dazu folgende Situation vor:

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Auto. Die Frau ist der Fahrer und bleibt an der roten Ampel stehen. Die Ampel wird grün und der Mann sagt direkt “Es ist grün”.

In diesem Fall ist also der Mann der Sender und die Frau der Empfänger. Sehen wir uns in diesem Beispiel, wie die Nachricht übermittelt und wahrgenommen werden kann.

  • Sachebene: Der Inhalt der Nachricht dürfte für beide Personen gleich sein: “Die Ampel ist grün”.

  • Selbstoffenbarung: Da der Mann direkt sagt “Es ist grün”, dürfte er es wohl sehr eilig haben. Die Frau wiederum nimmt die Nachricht so wahr, dass sie vermutlich zu langsam ist.

  • Beziehungsebene: Der Mann übermittelt das Gefühl, dass er besser fährt als die Frau. Die Frau nimmt dieses Gefühl wahr und fühlt sich nun so, als wäre sie eine schlechte Fahrerin.

  • Appellebene: Mit der Aussage möchte der Mann, dass die Frau endlich losfährt. Die Frau wiederum wird sich wünschen, dass einfach der Mann das nächste Mal fahren soll.

An diesem 4 Ohren Modell Beispiel, welches natürlich nur mit einem Klischee spielt, lässt sich gut erkennen, dass ein einfacher Satz sehr viel aussagen kann. Es kommt dabei immer darauf an, wie man etwas sagt und in welchem Kontext dies stattfindet.

Man kann hier aber auch gut erkennen, dass es bei den verschiedenen Beziehungen schnell zu Missverständnissen kommen kann. Denn was wäre, wenn es der Mann gar nicht eilig hat? Vielleicht war er nur der Meinung, dass die Frau die grüne Ampel nicht gesehen hat. Er wollte sie mit seiner Nachricht lediglich darauf aufmerksam machen und ihr somit helfen.

Die Frau könnte trotzdem auf diesen Satz genervt wirken und somit die Botschaft und den Appell falsch verstehen. Missverständnisse treten also dann auf, wenn der Empfänger die Nachricht durch das “falsche Ohr” (also auf einer anderen Ebene) aufnimmt.

Wie lassen sich Missverständnisse vermeiden?

Solche Missverständnisse können jeden Tag auftreten. Egal ob im Berufsleben oder im Alltag, wir kommunizieren immer mit anderen Leuten und dementsprechen kann es überall zu solchen Missverständnissen kommen.

Wie kann man diese also verhindern? Nun, da Sie mit dem 4 Ohren Modell nun besser über die verschiedenen Ebenen der Kommunikation Bescheid wissen, wissen Sie nun, dass eine klare und deutliche Formulierung wichtig ist. Wenn Sie mit der Nachricht einen Appell oder eine Selbstoffenbarung übermitteln wollen, dann sollten diese möglichst offen übermittelt werden. Bei verdeckten Mittelungen laufen Sie nämlich eher Gefahr, dass der Empfänger diese falsch interpretiert.

Weitere Kommunikationsmodelle

Das 4 Ohren Modell von Thun ist definitv sehr hilfreich wenn es darum geht, die verschiedenen Ebenen einer Beziehung zu verstehen. Im Berufsleben kann dies bei Meetings jeder Art hilfreich sein. Mit der richtigen Kommunikation sorgen Sie nämlich dafür, dass es zu weniger Missverständnissen und Konflikten kommt. Dadurch wird die Effizienz des Teams bzw. des Unternehmens auf lange Sicht sicherlich besser.

Verbessern Sie mit Asana die Kommunikation im Team

Neben dem 4 Ohren Modell gibt es auch noch weitere Kommunikationsmodelle, wie etwa das Eisbergmodell, das Sender-Empfänger Modell oder auch die 5 Axiome der Kommunikation. In diesem Artikel finden Sie mehr Informationen dazu.

Fazit

Das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun ist nützlich, um die verschiedenen Ebenen der Kommunikation besser zu verstehen. Dadurch wird auch klar, dass Missverständnisse eben dann entstehen, wenn der Empfänger die Botschaft auf einer anderen Ebene interpretiert als vom Sender beabsichtigt. Durch diese Kenntniss können Sie in Zukunft darauf achten, Nachrichten deutlich und offen zu übermitteln, um Missverständnisse zu verhindern.

Verwandte Ressourcen

Artikel

Brainstorming: 30 verschiedene Methoden zur Ideenfindung!